Bookbot

Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht

Denn der Ort, wo du stehst, ist kein heiliger Boden mehr

More about the book

Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung des berühmten Verses aus der Berufungsgeschichte des Mose im Kontext der praktischen Theologie. Sie beleuchtet, wie dieser Vers, der den Verlust der Heiligkeit eines Ortes thematisiert, in der kirchenrechtlichen und liturgischen Praxis interpretiert wird. Die Arbeit, die an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verfasst wurde, bietet tiefgehende Einblicke in die Themen Exorzismus, geweihte Jungfrauen und weitere spezielle Aspekte des Kirchenrechts. Die herausragende Note von 1,0 unterstreicht die Qualität der Analyse.

Book purchase

Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht, Oliver Schmitz

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating