The book is currently out of stock

Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Untersuchung fokussiert auf die psychischen Folgen von Fluchterfahrungen bei Kindern, insbesondere auf posttraumatische Belastungsstörungen, Angststörungen und Depressionen. Sie thematisiert die Herausforderungen in Diagnose und Behandlung, die durch kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren verstärkt werden. Zudem wird die Rolle familiärer Unterstützung, Bildung und Integration hervorgehoben, um das psychische Wohlbefinden geflüchteter Kinder zu fördern. Die Arbeit plädiert für inklusive und unterstützende Umgebungen, die eine gesunde Entwicklung und Bewältigung der seelischen Belastungen ermöglichen.
Book purchase
Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen, Anonymus
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Seelische Folgen traumatischer Ereignisse auf Kinder. Der Zusammenhang von Flucht und der Einfluss von Fluchtursachen
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783963569968
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Untersuchung fokussiert auf die psychischen Folgen von Fluchterfahrungen bei Kindern, insbesondere auf posttraumatische Belastungsstörungen, Angststörungen und Depressionen. Sie thematisiert die Herausforderungen in Diagnose und Behandlung, die durch kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren verstärkt werden. Zudem wird die Rolle familiärer Unterstützung, Bildung und Integration hervorgehoben, um das psychische Wohlbefinden geflüchteter Kinder zu fördern. Die Arbeit plädiert für inklusive und unterstützende Umgebungen, die eine gesunde Entwicklung und Bewältigung der seelischen Belastungen ermöglichen.