"Kann eine Frau Privatdozentin werden?" die Umfrage des Preußischen Kultusministeriums zur Habilitation von Frauen 1907
Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten 1/2021
Authors
More about the book
Die biografischen Forschungen zur Mathematikerin Emmy Noether werden in dieser ersten Veröffentlichung einer Reihe vorgestellt. Der Fokus liegt nicht nur auf ihrem Lebensweg, sondern auch auf dem komplexen familiären und gesellschaftlichen Umfeld, das ihre Biografie prägte. Besonders beleuchtet wird der Widerstand gegen die Habilitation von Frauen, wobei die Argumente ihrer Gegner als Beispiel für die Ignoranz und Vorurteile dienen, die Frauen in der Wissenschaft erlebten. Unterstützer Noethers werden ebenfalls gewürdigt, was ein differenziertes Bild der damaligen Verhältnisse zeichnet. Der Band enthält zudem 52 Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Publication
Book purchase
"Kann eine Frau Privatdozentin werden?" die Umfrage des Preußischen Kultusministeriums zur Habilitation von Frauen 1907, Cordula Tollmien
- Language
- Released
- 2021
Payment methods
- Title
- "Kann eine Frau Privatdozentin werden?" die Umfrage des Preußischen Kultusministeriums zur Habilitation von Frauen 1907
- Subtitle
- Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten 1/2021
- Language
- German
- Authors
- Cordula Tollmien
- Publisher
- tredition
- Publisher
- 2021
- Format
- Hardcover
- Pages
- 300
- ISBN13
- 9783347051577
- Category
- Social sciences
- Description
- Die biografischen Forschungen zur Mathematikerin Emmy Noether werden in dieser ersten Veröffentlichung einer Reihe vorgestellt. Der Fokus liegt nicht nur auf ihrem Lebensweg, sondern auch auf dem komplexen familiären und gesellschaftlichen Umfeld, das ihre Biografie prägte. Besonders beleuchtet wird der Widerstand gegen die Habilitation von Frauen, wobei die Argumente ihrer Gegner als Beispiel für die Ignoranz und Vorurteile dienen, die Frauen in der Wissenschaft erlebten. Unterstützer Noethers werden ebenfalls gewürdigt, was ein differenziertes Bild der damaligen Verhältnisse zeichnet. Der Band enthält zudem 52 Schwarz-Weiß-Abbildungen.