Die gestrige Angst : Deutsche und Tschechen - schwierige Nachbarschaft in der Mitte Europas : ein autobiographischer Essay
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Der in Prag lebende Autor Josef Skrabek berichtet aus einer sehr persönlichen Perspektive über die deutsch-tschechische Nachbarschaft im 20. Jahrhundert. Seine Erinnerungen hat er mit einer Collage aus Dokumenten, wissenschaftlicher Literatur und essayistischen Exkursen angereichert, die dem Leser die ebenso mannigfaltigen wie schwierigen und tragischen Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte nahebringen. „Noch keiner hat sich die eigene und die böhmische Geschichte so innig und ausführlich vom Leib geschrieben wie Skrabek. Ein umfassendes, kommentiertes Kompendium der Themen des deutsch-tschechischen Dialoges.“ Karl-Peter Schwarz, F. A. Z. „Ein großartiges Buch.“ Ota Filip, Neue Passauer Presse „Ein äußerst wertvoller und von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerter Beitrag zur deutsch-tschechischen Verständigung.“ Alois Hartl, Prager Zeitung
Book purchase
Die gestrige Angst : Deutsche und Tschechen - schwierige Nachbarschaft in der Mitte Europas : ein autobiographischer Essay, Josef Škrábek, Liane Klozarová
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Die gestrige Angst : Deutsche und Tschechen - schwierige Nachbarschaft in der Mitte Europas : ein autobiographischer Essay
- Language
- German
- Authors
- Josef Škrábek, Liane Klozarová
- Publisher
- Stilus ; Neisse Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3940310212
- ISBN13
- 9783940310217
- Category
- Other history
- Description
- Der in Prag lebende Autor Josef Skrabek berichtet aus einer sehr persönlichen Perspektive über die deutsch-tschechische Nachbarschaft im 20. Jahrhundert. Seine Erinnerungen hat er mit einer Collage aus Dokumenten, wissenschaftlicher Literatur und essayistischen Exkursen angereichert, die dem Leser die ebenso mannigfaltigen wie schwierigen und tragischen Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte nahebringen. „Noch keiner hat sich die eigene und die böhmische Geschichte so innig und ausführlich vom Leib geschrieben wie Skrabek. Ein umfassendes, kommentiertes Kompendium der Themen des deutsch-tschechischen Dialoges.“ Karl-Peter Schwarz, F. A. Z. „Ein großartiges Buch.“ Ota Filip, Neue Passauer Presse „Ein äußerst wertvoller und von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerter Beitrag zur deutsch-tschechischen Verständigung.“ Alois Hartl, Prager Zeitung