The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Der zwölfteilige Klavierzyklus Papillons op. 2 von Robert Schumann, entstanden zwischen 1829 und 1832, zeichnet sich durch stark kontrastierende Stücke und rasche Szenenwechsel aus. Die Studienarbeit untersucht die Frage, ob es einen verbindenden roten Faden gibt, der die Bezeichnung Zyklus rechtfertigt, oder ob die einzelnen Stücke eher als unabhängige Tanz- und Charakterstücke zu betrachten sind. Diese Analyse beleuchtet sowohl die musikalischen Strukturen als auch die pädagogische Relevanz des Werkes in der Klavierpädagogik.
Book purchase
Zum roten Faden in Schumanns Papillons op. 2, Susanne Becker
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Zum roten Faden in Schumanns Papillons op. 2
- Language
- German
- Authors
- Susanne Becker
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2015
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656936022
- Category
- Music
- Description
- Der zwölfteilige Klavierzyklus Papillons op. 2 von Robert Schumann, entstanden zwischen 1829 und 1832, zeichnet sich durch stark kontrastierende Stücke und rasche Szenenwechsel aus. Die Studienarbeit untersucht die Frage, ob es einen verbindenden roten Faden gibt, der die Bezeichnung Zyklus rechtfertigt, oder ob die einzelnen Stücke eher als unabhängige Tanz- und Charakterstücke zu betrachten sind. Diese Analyse beleuchtet sowohl die musikalischen Strukturen als auch die pädagogische Relevanz des Werkes in der Klavierpädagogik.