The book is currently out of stock
Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein Vergleich
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Autonomie in den Konzepten von Ruth Cohn zur Themenzentrierten Interaktion und Wolfgang Klafki zur allgemeinen Bildung. Sie beleuchtet die Vielfalt der Perspektiven zur Autonomie in der modernen Pädagogik, die zwar als Ziel der Erziehung angesehen wird, jedoch unterschiedliche Interpretationen und kritische Betrachtungen erfährt. Die Analyse zeigt, wie Autonomie als pädagogisches und philosophisches Ideal sowohl gefeiert als auch hinterfragt wird, was zu einer differenzierten Diskussion über deren Bedeutung führt.
Book purchase
Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein Vergleich, Werner-Michael Rüchel
- Language
- Released
- 2021
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein Vergleich
- Language
- German
- Authors
- Werner-Michael Rüchel
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2021
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346545961
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Autonomie in den Konzepten von Ruth Cohn zur Themenzentrierten Interaktion und Wolfgang Klafki zur allgemeinen Bildung. Sie beleuchtet die Vielfalt der Perspektiven zur Autonomie in der modernen Pädagogik, die zwar als Ziel der Erziehung angesehen wird, jedoch unterschiedliche Interpretationen und kritische Betrachtungen erfährt. Die Analyse zeigt, wie Autonomie als pädagogisches und philosophisches Ideal sowohl gefeiert als auch hinterfragt wird, was zu einer differenzierten Diskussion über deren Bedeutung führt.