Bookbot
The book is currently out of stock

Textkritik zur Studie von Müller & Kupisch (2003) "Zum simultanen Erwerb des Deutschen und des Französischen bei (un)ausgeglichenen bilingualen Kindern"

More about the book

Der Fokus liegt auf der Mehrsprachigkeit und den unterschiedlichen Bedingungen, unter denen Kinder mehrsprachig aufwachsen. Es wird betont, dass die Mehrheit der Menschen weltweit mehr als eine Sprache beherrscht, dennoch bleiben viele Fragen zum mehrsprachigen Spracherwerb offen. Besonders relevant ist die Unterscheidung zwischen gleichwertigem und ungleichwertigem Spracherwerb, was die Entwicklung der Sprachfähigkeiten der Kinder beeinflussen kann. Diese Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der komplexen Dynamik des mehrsprachigen Aufwachsens.

Book purchase

Textkritik zur Studie von Müller & Kupisch (2003) "Zum simultanen Erwerb des Deutschen und des Französischen bei (un)ausgeglichenen bilingualen Kindern", Frieda von Meding

Language
Released
2022
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods