The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Studienarbeit untersucht die Rolle des deutschen Films in der Nachkriegszeit und dessen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Im Jahr 1956 verzeichnete das Kino mit 817,5 Millionen Besuchern einen historischen Zuschauerrekord, was die Relevanz des Mediums unterstreicht. Die Arbeit analysiert, wie Filme die gesellschaftliche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit prägten und gleichzeitig die öffentliche Meinung beeinflussten. Dabei wird der Film als ein Produkt der Vergangenheitsbewältigung betrachtet, das sowohl reflektiert als auch die gesellschaftlichen Konsequenzen des Nationalsozialismus thematisiert.
Book purchase
"Vergangenheitsbewältigung" im Spiegel des deutschen Nachkriegsfilms, Aaron Faßbender
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.