Bookbot

Der "Geldjude"

Antijüdische ökonomische Stereotype im mittelalterlichen Deutschland bis zur Großen Pest

Parameters

Pages
623 pages
Reading time
22 hours

More about the book

Die Studie untersucht die Ursprünge antisemitischer Stereotypen, insbesondere die Verbindung von Jüdinnen*Juden mit Gier und Reichtum, im Kontext des deutschen Reiches vom 12. Jahrhundert bis zur Großen Pest. Sie analysiert die christlichen Vorstellungen von Geld und Gier sowie die Rolle des Judaslohns, die während des Hochmittelalters zu dem Bild des "Geldjuden" führten. Im Fokus steht, wie diese Vorstellungen von einer innerchristlichen Auseinandersetzung über Geld zu einer Projektion auf reale jüdische Personen wurden, was zur Rationalisierung von Gewalt und Vorurteilen führte.

Book purchase

Der "Geldjude", Andreas Rentz

Language
Released
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating