Bookbot
The book is currently out of stock

Der Einfluß des Pietismus auf die deutsche Literatursprache im 18. Jahrhundert - mit einer Analyse zweier Texte von N.L. Graf v. Zinzendorf und F.G. Klopstock

Parameters

More about the book

Schiller thematisiert in seinem Gedicht die relative Autonomie der deutschen Literatur im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Er hebt die Freiheit deutscher Autoren hervor, die sich von äußeren Regeln befreien und aus der Tiefe ihres Herzens schöpfen. Gleichzeitig wird jedoch eine tiefere Verbindung zur Tradition des deutschen Pietismus sichtbar, da die verwendeten Begriffe wie "schwellend" und "quellend" aus der dort geförderten Wassermetaphorik stammen. Diese Analyse beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Freiheit und Tradition in der deutschen Sprachgeschichte.

Book purchase

Der Einfluß des Pietismus auf die deutsche Literatursprache im 18. Jahrhundert - mit einer Analyse zweier Texte von N.L. Graf v. Zinzendorf und F.G. Klopstock, Matthias Zimmermann

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods