The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Buchstabenbeben
Aphorismen, negative Gedanken, positive Gedanken, Gegenwartsdiagnose, Philosophie, Klassiker, Sprüche, Lebensweisheiten
Authors
Parameters
- Pages
- 168 pages
- Reading time
- 6 hours
More about the book
Der fünfte Gedankenband von Lutz Meier vereint philosophische Essays mit präzisen Alltagsbeobachtungen und einem spielerischen Umgang mit Sprache. Die Themen reichen von Gesellschaftsfragen über Phänomenologie bis hin zu Moral- und Religionsphilosophie sowie klassischen Philosophien. Auf bis zu 168 Seiten wird eigenständig und tiefgründig gedacht, inspiriert von Denkern wie Friedrich Schlegel, Karl Kraus und Friedrich Nietzsche. Dieses Werk bietet eine facettenreiche Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und historischen philosophischen Fragestellungen.
Book purchase
Buchstabenbeben, Lutz Meier
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Buchstabenbeben
- Subtitle
- Aphorismen, negative Gedanken, positive Gedanken, Gegenwartsdiagnose, Philosophie, Klassiker, Sprüche, Lebensweisheiten
- Language
- German
- Authors
- Lutz Meier
- Publisher
- tredition
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- Pages
- 168
- ISBN13
- 9783384202611
- Category
- Art / Culture, Music, Social sciences, Ethnography, Esotericism and Religion, Sport, Erotica, Psychology, Political Science / Politics
- Description
- Der fünfte Gedankenband von Lutz Meier vereint philosophische Essays mit präzisen Alltagsbeobachtungen und einem spielerischen Umgang mit Sprache. Die Themen reichen von Gesellschaftsfragen über Phänomenologie bis hin zu Moral- und Religionsphilosophie sowie klassischen Philosophien. Auf bis zu 168 Seiten wird eigenständig und tiefgründig gedacht, inspiriert von Denkern wie Friedrich Schlegel, Karl Kraus und Friedrich Nietzsche. Dieses Werk bietet eine facettenreiche Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und historischen philosophischen Fragestellungen.