Kolonialdiskurs bei Kleist und Liepe
'Als die Schwarzen die Weißen ermordeten' oder 'Die Kämpfe des Polentums wider das Deutschtum in der deutschen Ostmark'
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert koloniale Diskurse im Kontext der deutschen Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Rassen und Identitäten. Sie beleuchtet die ambivalenten Beziehungen zwischen Deutschen und anderen Völkern, wie im Beispiel des polnischen Priesters Kasimir Lokjetek aus Liepes Roman und Congo Hoangos, einem Anführer des haitianischen Aufstands in Kleists Erzählung. Die Arbeit thematisiert, wie Freundlichkeit und Güte als Mittel zur Einflussnahme eingesetzt werden und reflektiert die komplexen Dynamiken von Macht und Widerstand in kolonialen Kontexten.
Book purchase
Kolonialdiskurs bei Kleist und Liepe, Britta Wehen
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Kolonialdiskurs bei Kleist und Liepe
- Subtitle
- 'Als die Schwarzen die Weißen ermordeten' oder 'Die Kämpfe des Polentums wider das Deutschtum in der deutschen Ostmark'
- Language
- German
- Authors
- Britta Wehen
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640587667
- Category
- World history
- Description
- Die Studienarbeit analysiert koloniale Diskurse im Kontext der deutschen Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Rassen und Identitäten. Sie beleuchtet die ambivalenten Beziehungen zwischen Deutschen und anderen Völkern, wie im Beispiel des polnischen Priesters Kasimir Lokjetek aus Liepes Roman und Congo Hoangos, einem Anführer des haitianischen Aufstands in Kleists Erzählung. Die Arbeit thematisiert, wie Freundlichkeit und Güte als Mittel zur Einflussnahme eingesetzt werden und reflektiert die komplexen Dynamiken von Macht und Widerstand in kolonialen Kontexten.