The book is currently out of stock

Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?
Die Millennium Trilogie. Genderforschung im Thriller-Genre
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert die Genderforschung im Thriller-Genre anhand der Millennium Trilogie und untersucht, ob Lisbeth Salander als prototypische Feministin betrachtet werden kann. Zunächst wird das Genre eingeordnet und die Verbindung zu feministischen Krimis sowie der "hard-boiled school" hergestellt. Anschließend wird Lisbeths Rolle als "hard-boiled woman" beleuchtet, inklusive ihrer Rachesucht und nonkonformistischen Haltung, die Parallelen zu Pippi Langstrumpf aufweist. Zudem wird ihr ambivalenter Charakter analysiert, der verschiedene Identitäten und Rollen zwischen Opfer, Täter und Ermittler vereint.
Book purchase
Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?, Anonymus
- Language
- Released
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Lisbeth Salander. Eine feministische Superheldin?
- Subtitle
- Die Millennium Trilogie. Genderforschung im Thriller-Genre
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2018
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668693654
- Category
- About Literature
- Description
- Die Studienarbeit analysiert die Genderforschung im Thriller-Genre anhand der Millennium Trilogie und untersucht, ob Lisbeth Salander als prototypische Feministin betrachtet werden kann. Zunächst wird das Genre eingeordnet und die Verbindung zu feministischen Krimis sowie der "hard-boiled school" hergestellt. Anschließend wird Lisbeths Rolle als "hard-boiled woman" beleuchtet, inklusive ihrer Rachesucht und nonkonformistischen Haltung, die Parallelen zu Pippi Langstrumpf aufweist. Zudem wird ihr ambivalenter Charakter analysiert, der verschiedene Identitäten und Rollen zwischen Opfer, Täter und Ermittler vereint.