The book is currently out of stock

Parameters
Categories
More about the book
Das Privatklageverfahren stellt eine spezielle Form des Strafverfahrens dar, die es dem Geschädigten ermöglicht, aktiv an der Strafverfolgung teilzunehmen. Bereits in der Reichsstrafprozessordnung von 1879 verankert, erlaubt es dem Verletzten, eigenständig Vergehen zu verfolgen, ohne dass die Staatsanwaltschaft involviert ist. Diese Studienarbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung des Privatklageverfahrens im deutschen Strafrecht.
Book purchase
Der Verletzte als Ankläger. Die Privatklage als Bagatell- und Sühneverfahren, Anonymus
- Language
- Released
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Der Verletzte als Ankläger. Die Privatklage als Bagatell- und Sühneverfahren
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2019
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668910188
- Category
- Legal literature
- Description
- Das Privatklageverfahren stellt eine spezielle Form des Strafverfahrens dar, die es dem Geschädigten ermöglicht, aktiv an der Strafverfolgung teilzunehmen. Bereits in der Reichsstrafprozessordnung von 1879 verankert, erlaubt es dem Verletzten, eigenständig Vergehen zu verfolgen, ohne dass die Staatsanwaltschaft involviert ist. Diese Studienarbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung des Privatklageverfahrens im deutschen Strafrecht.