Bookbot

Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von "Positiver Peerkultur"

Parameters

More about the book

Die Arbeit untersucht die Rolle von Gleichaltrigen, den sogenannten Peers, in der Sozialisation während des Jugendalters. Sie beleuchtet, wie Jugendliche in dieser entscheidenden Entwicklungsphase auf die Unterstützung ihrer sozialen Umgebung angewiesen sind, insbesondere von Gleichaltrigen. Der pädagogische Ansatz der Positiven Peerkultur wird als Schlüssel zur Förderung von Kommunikation und Respekt hervorgehoben, um prosoziales Verhalten zu stärken und negativen Verhaltensmustern entgegenzuwirken. Jugendliche sollen ermutigt werden, ihre Herausforderungen in Gruppengesprächen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Book purchase

Die Bedeutung der Peergruppe als Sozialisationsinstanz in der Jugendphase am Beispiel von "Positiver Peerkultur", Julia Huber

Language
Released
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating