The book is currently out of stock
Ogier Ghiselin de Busbeck und die Barbaren: Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich
Authors
More about the book
Die Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Fremdheit als grundlegende menschliche Erfahrung, die nicht auf die moderne Zeit beschränkt ist. Sie analysiert historische Perspektiven und deren Relevanz für das Verständnis von Fremdheit im europäischen Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Dynamiken dieser Epochen und zeigt auf, wie Fremdheit in verschiedenen Kontexten erlebt und interpretiert wurde.
Book purchase
Ogier Ghiselin de Busbeck und die Barbaren: Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich, Britta Wehen
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Ogier Ghiselin de Busbeck und die Barbaren: Zur Wahrnehmung von Fremdheit bei Kulturkontakten zwischen Europa und dem Osmanischen Reich
- Language
- German
- Authors
- Britta Wehen
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- Pages
- 52
- ISBN13
- 9783640141012
- Category
- World history
- Description
- Die Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Fremdheit als grundlegende menschliche Erfahrung, die nicht auf die moderne Zeit beschränkt ist. Sie analysiert historische Perspektiven und deren Relevanz für das Verständnis von Fremdheit im europäischen Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Dynamiken dieser Epochen und zeigt auf, wie Fremdheit in verschiedenen Kontexten erlebt und interpretiert wurde.