
eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte
Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann
Authors
More about the book
Die Analyse von Professor Andreas Schmid beleuchtet die Ursachen für das langsame Vorankommen Deutschlands in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich. Er identifiziert wesentliche Faktoren wie den Föderalismus, Überregulierung und eine Absicherungsmentalität, die die Effizienz hemmen. Zudem kritisiert er starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie. Ein zentraler Punkt ist der fehlende Mut des Staatsapparates, Bürger nicht lediglich als Kunden zu sehen, was die Entwicklung weiter behindert. Schmid zeigt auf, wie der Staat sich selbst im Weg steht.
Book purchase
eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte, Andreas Schmid
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte
- Subtitle
- Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann
- Language
- German
- Authors
- Andreas Schmid
- Publisher
- Springer-Verlag GmbH
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- Pages
- 297
- ISBN13
- 9783658446338
- Category
- Legal literature
- Description
- Die Analyse von Professor Andreas Schmid beleuchtet die Ursachen für das langsame Vorankommen Deutschlands in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich. Er identifiziert wesentliche Faktoren wie den Föderalismus, Überregulierung und eine Absicherungsmentalität, die die Effizienz hemmen. Zudem kritisiert er starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie. Ein zentraler Punkt ist der fehlende Mut des Staatsapparates, Bürger nicht lediglich als Kunden zu sehen, was die Entwicklung weiter behindert. Schmid zeigt auf, wie der Staat sich selbst im Weg steht.