The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren? Eine Betrachtung am Beispiel von Migration
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit thematisiert die zunehmende Bedeutung von Chancengleichheit im Kontext von Migration in Deutschland, wo mittlerweile jeder fünfte Bürger einen Migrationshintergrund hat. Sie analysiert die Benachteiligungen und Ungleichheiten, die in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Zuwanderung ergeben. Der Fokus liegt auf den Konzepten und Strategien der Sozialen Arbeit zur Förderung von Teilhabe und Gleichheit, um benachteiligten Gruppen Unterstützung zu bieten.
Book purchase
Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren? Eine Betrachtung am Beispiel von Migration, Katrin Schnegelberger
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Inwiefern lassen sich Chancenungleichheiten reduzieren? Eine Betrachtung am Beispiel von Migration
- Language
- German
- Authors
- Katrin Schnegelberger
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668185135
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Arbeit thematisiert die zunehmende Bedeutung von Chancengleichheit im Kontext von Migration in Deutschland, wo mittlerweile jeder fünfte Bürger einen Migrationshintergrund hat. Sie analysiert die Benachteiligungen und Ungleichheiten, die in verschiedenen Lebensbereichen auftreten, und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Zuwanderung ergeben. Der Fokus liegt auf den Konzepten und Strategien der Sozialen Arbeit zur Förderung von Teilhabe und Gleichheit, um benachteiligten Gruppen Unterstützung zu bieten.