The book is currently out of stock
Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House"
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Analyse untersucht die Entwicklung der politischen Bedingungen in Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 bis 2020. Dabei werden Demokratiedefizite identifiziert und anhand des Idealtyps der "Polyarchie" von Robert Alan Dahl bewertet. Zur quantitativen Analyse wird der Polyarchie-Index gemäß der Methodik von Reinicke und Coppedge herangezogen. Die Ergebnisse werden anschließend mit den Daten des Freedom House Index und des Bertelsmann Transformation Index (BTI) verglichen, um ein umfassendes Bild der politischen Veränderungen in Polen zu zeichnen.
Book purchase
Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House", Philipp Schmidt-Schlegel
- Language
- Released
- 2023
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House"
- Language
- German
- Authors
- Philipp Schmidt-Schlegel
- Publisher
- GRIN Verlag
- Publisher
- 2023
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346859204
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Analyse untersucht die Entwicklung der politischen Bedingungen in Polen seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 bis 2020. Dabei werden Demokratiedefizite identifiziert und anhand des Idealtyps der "Polyarchie" von Robert Alan Dahl bewertet. Zur quantitativen Analyse wird der Polyarchie-Index gemäß der Methodik von Reinicke und Coppedge herangezogen. Die Ergebnisse werden anschließend mit den Daten des Freedom House Index und des Bertelsmann Transformation Index (BTI) verglichen, um ein umfassendes Bild der politischen Veränderungen in Polen zu zeichnen.