The book is currently out of stock

More about the book
Die Vorweihnachtszeit in Deutschland, die mit dem ersten Advent beginnt, ist geprägt von zahlreichen Traditionen, die das Fest zu einem bedeutenden Ereignis für die Familie machen. Der Adventskranz mit seinen vier Kerzen und der Adventskalender für Kinder sind zentrale Elemente dieser Zeit. Besonders der Christbaum, der im 17. Jahrhundert populär wurde, symbolisiert Leben und Hoffnung und wird festlich mit Kerzen, Kugeln und Süßigkeiten geschmückt. Diese Bräuche schaffen eine festliche Atmosphäre und stärken die familiären Bindungen während der Weihnachtszeit.
Book purchase
Die Geschichte der Deutschen Weihnacht, Alexander Tille
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Geschichte der Deutschen Weihnacht
- Language
- German
- Authors
- Alexander Tille
- Publisher
- Fachbuchverlag-Dresden
- Released
- 2015
- Format
- Paperback
- Pages
- 368
- ISBN13
- 9783956928314
- Category
- History
- Description
- Die Vorweihnachtszeit in Deutschland, die mit dem ersten Advent beginnt, ist geprägt von zahlreichen Traditionen, die das Fest zu einem bedeutenden Ereignis für die Familie machen. Der Adventskranz mit seinen vier Kerzen und der Adventskalender für Kinder sind zentrale Elemente dieser Zeit. Besonders der Christbaum, der im 17. Jahrhundert populär wurde, symbolisiert Leben und Hoffnung und wird festlich mit Kerzen, Kugeln und Süßigkeiten geschmückt. Diese Bräuche schaffen eine festliche Atmosphäre und stärken die familiären Bindungen während der Weihnachtszeit.