The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Untersuchung der Ökonomie von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung des Energie-Einspeise-Gesetzes von 2004
Authors
More about the book
Die Arbeit analysiert das Photovoltaik-Vorschaltgesetz, das am 1. Januar 2004 in Kraft trat und die Vergütung für Solarstrom regelt. Eine zentrale Änderung ist die Anhebung der Einspeisevergütung, die Produzenten von Solarstrom einen festen Betrag für 20 Jahre zusichert. Diese Regelung macht die Installation von Photovoltaikanlagen für landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich attraktiv und fördert somit die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen und Chancen, die sich aus dieser Gesetzgebung ergeben.
Book purchase
Untersuchung der Ökonomie von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung des Energie-Einspeise-Gesetzes von 2004, Stefan Middendorf
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Untersuchung der Ökonomie von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung des Energie-Einspeise-Gesetzes von 2004
- Language
- German
- Authors
- Stefan Middendorf
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2017
- Format
- Paperback
- Pages
- 64
- ISBN13
- 9783656906636
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Arbeit analysiert das Photovoltaik-Vorschaltgesetz, das am 1. Januar 2004 in Kraft trat und die Vergütung für Solarstrom regelt. Eine zentrale Änderung ist die Anhebung der Einspeisevergütung, die Produzenten von Solarstrom einen festen Betrag für 20 Jahre zusichert. Diese Regelung macht die Installation von Photovoltaikanlagen für landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich attraktiv und fördert somit die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen und Chancen, die sich aus dieser Gesetzgebung ergeben.