The book is currently out of stock

Konzentrationslager Täter und die Rolle der Sozialisation. Am Beispiel des KZ Mittelbau-Dora Blockführers Erwin Busta
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studie beleuchtet die komplexe Motivationsstruktur der Täter des Holocaust und hinterfragt, wie "normale" Menschen zu Verbrechern werden konnten. Sie analysiert die Rolle von weniger bekannten, aber ebenso verantwortlichen Personen neben den Hauptakteuren wie Hitler und Himmler. Angesichts der gesellschaftlichen Debatten, die durch die "Goldhagen-Debatte" und die "Wehrmachtsausstellung" angestoßen wurden, wird die Täterforschung zunehmend relevant. Zudem wird hervorgehoben, dass sowohl Männer als auch Frauen in die Verbrechen involviert waren, was die Diskussion über Schuld und Verantwortung erweitert.
Book purchase
Konzentrationslager Täter und die Rolle der Sozialisation. Am Beispiel des KZ Mittelbau-Dora Blockführers Erwin Busta, Anonymus
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Konzentrationslager Täter und die Rolle der Sozialisation. Am Beispiel des KZ Mittelbau-Dora Blockführers Erwin Busta
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346671318
- Category
- History, World history
- Description
- Die Studie beleuchtet die komplexe Motivationsstruktur der Täter des Holocaust und hinterfragt, wie "normale" Menschen zu Verbrechern werden konnten. Sie analysiert die Rolle von weniger bekannten, aber ebenso verantwortlichen Personen neben den Hauptakteuren wie Hitler und Himmler. Angesichts der gesellschaftlichen Debatten, die durch die "Goldhagen-Debatte" und die "Wehrmachtsausstellung" angestoßen wurden, wird die Täterforschung zunehmend relevant. Zudem wird hervorgehoben, dass sowohl Männer als auch Frauen in die Verbrechen involviert waren, was die Diskussion über Schuld und Verantwortung erweitert.