![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das ungenutzte Potential des Kunstunterrichts. Pädagogisch-therapeutisches Handeln durch plastisches Gestalten mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern
Authors
More about the book
Die Arbeit untersucht die aktuelle Ausrichtung pädagogisch-therapeutischer Maßnahmen an deutschen Sonderschulen, insbesondere im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Sie hebt hervor, dass lerntheoretische Verfahren zunehmend eingesetzt werden, jedoch auch kritisch betrachtet werden müssen. Angesichts der schwierigen psychosozialen Bedingungen, unter denen viele dieser Schüler leiden, wird betont, dass sonderpädagogisches Engagement auch innere Konflikte berücksichtigen sollte. Kunsttherapie wird als vielversprechender Ansatz präsentiert, der ganzheitliche Erlebnisse ermöglicht und interdisziplinäre Erkenntnisse nutzt.
Book purchase
Das ungenutzte Potential des Kunstunterrichts. Pädagogisch-therapeutisches Handeln durch plastisches Gestalten mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern, Anna Em
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Das ungenutzte Potential des Kunstunterrichts. Pädagogisch-therapeutisches Handeln durch plastisches Gestalten mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern
- Language
- German
- Authors
- Anna Em
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- Pages
- 64
- ISBN13
- 9783668128651
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Arbeit untersucht die aktuelle Ausrichtung pädagogisch-therapeutischer Maßnahmen an deutschen Sonderschulen, insbesondere im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Sie hebt hervor, dass lerntheoretische Verfahren zunehmend eingesetzt werden, jedoch auch kritisch betrachtet werden müssen. Angesichts der schwierigen psychosozialen Bedingungen, unter denen viele dieser Schüler leiden, wird betont, dass sonderpädagogisches Engagement auch innere Konflikte berücksichtigen sollte. Kunsttherapie wird als vielversprechender Ansatz präsentiert, der ganzheitliche Erlebnisse ermöglicht und interdisziplinäre Erkenntnisse nutzt.