Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher
Inklusive des ausgezeichneten Fallbeispiels: "Wiener Flaktürme als saisonale Wärmespeicher"
Authors
More about the book
Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der langfristigen Wärmespeicherung, die für eine vollsolare Wärmeversorgung entscheidend ist. Sie analysiert aktuelle Technologien hinsichtlich ihrer Effizienz und Energiedichte und identifiziert Innovationsbedarf, insbesondere im Bereich der Raumwärme für Haushalte. Ein innovatives Modell, das Wiener Fluktuation als saisonalen Wärmespeicher nutzt, wird vorgestellt und hat bereits einen Innovationspreis erhalten. Zudem werden alternative Ansätze mit höheren Energiedichten untersucht, die nicht auf Wasser basieren.
Book purchase
Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher, Sebastian Leitner
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Physikalische Grundlagen und Aussichten neuer saisonaler Wärmespeicher
- Subtitle
- Inklusive des ausgezeichneten Fallbeispiels: "Wiener Flaktürme als saisonale Wärmespeicher"
- Language
- German
- Authors
- Sebastian Leitner
- Publisher
- AV Akademikerverlag
- Publisher
- 2014
- Format
- Paperback
- Pages
- 124
- ISBN13
- 9783639632859
- Category
- Nature in general
- Description
- Die Arbeit thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der langfristigen Wärmespeicherung, die für eine vollsolare Wärmeversorgung entscheidend ist. Sie analysiert aktuelle Technologien hinsichtlich ihrer Effizienz und Energiedichte und identifiziert Innovationsbedarf, insbesondere im Bereich der Raumwärme für Haushalte. Ein innovatives Modell, das Wiener Fluktuation als saisonalen Wärmespeicher nutzt, wird vorgestellt und hat bereits einen Innovationspreis erhalten. Zudem werden alternative Ansätze mit höheren Energiedichten untersucht, die nicht auf Wasser basieren.