The book is currently out of stock

Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen
Authors
More about the book
Eignungsdiagnostische Verfahren gewinnen in der modernen Leistungsgesellschaft an Bedeutung, da Personalabteilungen vor der Herausforderung stehen, aus einer Vielzahl von Bewerbern die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Arbeit analysiert, wie diese Verfahren helfen, eine objektive Selektion basierend auf individuellen Merkmalen und Fähigkeiten zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Relevanz und Effektivität solcher Methoden in der Personalauswahl, um den Anforderungen großer Firmen und Institutionen gerecht zu werden.
Book purchase
Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen, Julia Fischer
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen
- Language
- German
- Authors
- Julia Fischer
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- Pages
- 164
- ISBN13
- 9783640146413
- Category
- Psychology
- Description
- Eignungsdiagnostische Verfahren gewinnen in der modernen Leistungsgesellschaft an Bedeutung, da Personalabteilungen vor der Herausforderung stehen, aus einer Vielzahl von Bewerbern die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Arbeit analysiert, wie diese Verfahren helfen, eine objektive Selektion basierend auf individuellen Merkmalen und Fähigkeiten zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Relevanz und Effektivität solcher Methoden in der Personalauswahl, um den Anforderungen großer Firmen und Institutionen gerecht zu werden.