The book is currently out of stock

Tradition ist kein Geschäftsmodell
Der Hybrid Thinking-Ansatz: Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels
Authors
Parameters
- Pages
- 160 pages
- Reading time
- 6 hours
More about the book
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Vorteile, die sich aus einer positiven Denkweise ergeben. Es zeigt auf, wie Optimismus das persönliche und berufliche Leben bereichern kann, und bietet praktische Tipps zur Umsetzung von positiven Gewohnheiten. Durch inspirierende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse wird verdeutlicht, wie eine optimistische Einstellung nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Beziehungen zu anderen Menschen verbessert. Leser erfahren, wie sie Herausforderungen besser meistern und ihre Lebensqualität nachhaltig erhöhen können.
Book purchase
Tradition ist kein Geschäftsmodell, Arndt Pechstein
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Tradition ist kein Geschäftsmodell
- Subtitle
- Der Hybrid Thinking-Ansatz: Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels
- Language
- German
- Authors
- Arndt Pechstein
- Publisher
- Vahlen Franz GmbH
- Released
- 2024
- Format
- Paperback
- Pages
- 160
- ISBN13
- 9783800661565
- Description
- Das Buch beleuchtet die verschiedenen Vorteile, die sich aus einer positiven Denkweise ergeben. Es zeigt auf, wie Optimismus das persönliche und berufliche Leben bereichern kann, und bietet praktische Tipps zur Umsetzung von positiven Gewohnheiten. Durch inspirierende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse wird verdeutlicht, wie eine optimistische Einstellung nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Beziehungen zu anderen Menschen verbessert. Leser erfahren, wie sie Herausforderungen besser meistern und ihre Lebensqualität nachhaltig erhöhen können.