Bookbot

Ekel als ästhetisches Phänomen. Zur frühen Lyrik Gottfried Benns

Parameters

  • 108 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Der Ekel wird in der Arbeit sowohl als menschliche Emotion als auch als ästhetisches Phänomen betrachtet und als ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens dargestellt. Trotz seiner tiefen Verwurzelung in der Menschheit wird er von der Gesellschaft oft negativ bewertet und weitgehend ausgeblendet. Die Analyse beleuchtet die ambivalente Rolle des Ekels in der Wahrnehmung und Kultur, und reflektiert darüber, wie dieser oft ignorierte Aspekt unser Leben und unsere Interaktionen beeinflusst.

Book purchase

Ekel als ästhetisches Phänomen. Zur frühen Lyrik Gottfried Benns, Simone Meyer-Rau

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating