
Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR
Eine Analyse nach Darstellung, Indoktrination und Entwicklung
Authors
More about the book
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) nach ihrer Gründung 1949. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland orientierte sich die DDR an marxistisch-leninistischen Theorien, was zu einer Neuausrichtung der historiografischen Ansätze führte. Diese Wissenschaft war, ähnlich wie der Staat selbst, fortwährend politisch-ideologischen Veränderungen unterworfen, insbesondere durch Ereignisse wie die Entstalinisierung ab 1956. Die Analyse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Geschichtswissenschaft und politischen Rahmenbedingungen in der DDR.
Book purchase
Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR, Christian Richter
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR
- Subtitle
- Eine Analyse nach Darstellung, Indoktrination und Entwicklung
- Language
- German
- Authors
- Christian Richter
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- Pages
- 96
- ISBN13
- 9783640246670
- Category
- History
- Description
- Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Geschichtswissenschaft in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) nach ihrer Gründung 1949. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland orientierte sich die DDR an marxistisch-leninistischen Theorien, was zu einer Neuausrichtung der historiografischen Ansätze führte. Diese Wissenschaft war, ähnlich wie der Staat selbst, fortwährend politisch-ideologischen Veränderungen unterworfen, insbesondere durch Ereignisse wie die Entstalinisierung ab 1956. Die Analyse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Geschichtswissenschaft und politischen Rahmenbedingungen in der DDR.