Bookbot

Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive

Parameters

More about the book

Die Studienarbeit untersucht die Bedeutung von Zielvorstellungen für die persönliche Entwicklung und Lebensplanung. Sie analysiert, wie Selbstgestaltung und Lebensplanung als zentrale Aspekte der Ontogenese fungieren, und definiert effiziente Lebensplanung als einen Prozess, der individuelle Kompetenzen und vier organisatorische Komponenten – Zeitmanagement, Ressourcenmanagement, Interpersonelles Management und Selbst-Management – integriert. Zudem wird das Konzept der personal navigation von Sternberg & Spear-Swerling thematisiert, das als Moderatorvariable fungiert und den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Lebensplänen erklärt.

Book purchase

Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive, Markus Schmidt

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating