The book is currently out of stock

Die Darstellung sexueller Begierde in Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar von Heinrich Kaufringer sowie Die halbe Birne von Konrad von Würzburg
-Ein intendierter Aufbau von Fassaden?
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit untersucht, inwiefern mittelalterliche Mären dazu genutzt wurden, das Verhalten von Menschen in der Ehe sowie in sexuellen Situationen zu verharmlosen oder zu verschleiern. Dabei wird analysiert, wie Fassaden in diesen Erzählungen eingesetzt werden, um gesellschaftliche Normen und Erwartungen zu reflektieren. Die Arbeit bietet einen kritischen Blick auf die Darstellung von Beziehungen und Sexualität im Kontext der älteren deutschen Literatur und beleuchtet die kulturellen Implikationen dieser Darstellungen.
Book purchase
Die Darstellung sexueller Begierde in Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar von Heinrich Kaufringer sowie Die halbe Birne von Konrad von Würzburg, Anonymus
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Die Darstellung sexueller Begierde in Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar von Heinrich Kaufringer sowie Die halbe Birne von Konrad von Würzburg
- Subtitle
- -Ein intendierter Aufbau von Fassaden?
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2010
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783640644155
- Category
- About Literature
- Description
- Die Studienarbeit untersucht, inwiefern mittelalterliche Mären dazu genutzt wurden, das Verhalten von Menschen in der Ehe sowie in sexuellen Situationen zu verharmlosen oder zu verschleiern. Dabei wird analysiert, wie Fassaden in diesen Erzählungen eingesetzt werden, um gesellschaftliche Normen und Erwartungen zu reflektieren. Die Arbeit bietet einen kritischen Blick auf die Darstellung von Beziehungen und Sexualität im Kontext der älteren deutschen Literatur und beleuchtet die kulturellen Implikationen dieser Darstellungen.