The book is currently out of stock
Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur
Die Philippsprüche Walthers von der Vogelweide
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Alten und Neuen Testament und deren Einfluss auf die Literatur, insbesondere im Kontext von Erich Auerbachs "Mimesis". Sie beleuchtet, wie dieser intertextuelle Dialog die Darstellung von Realität in der Literatur prägt und analysiert die Entwicklung literarischer Techniken von der Antike bis zur Neuzeit. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt, wie religiöse Texte literarische Werke inspirieren und deren thematische Tiefe erweitern.
Book purchase
Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur, Michael Bradley
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Zur figuralen Verwendung biblischer Motive in der profanen Literatur
- Subtitle
- Die Philippsprüche Walthers von der Vogelweide
- Language
- German
- Authors
- Michael Bradley
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783638927734
- Category
- About Literature
- Description
- Die Studienarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Alten und Neuen Testament und deren Einfluss auf die Literatur, insbesondere im Kontext von Erich Auerbachs "Mimesis". Sie beleuchtet, wie dieser intertextuelle Dialog die Darstellung von Realität in der Literatur prägt und analysiert die Entwicklung literarischer Techniken von der Antike bis zur Neuzeit. Die Arbeit bietet eine fundierte Analyse und zeigt, wie religiöse Texte literarische Werke inspirieren und deren thematische Tiefe erweitern.