
Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls "A Theory of Justice"
Sind die Arbeitsmarktreformen 2004/2005 im Sinne von Rawls gerecht?
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studie analysiert die Einführung der Hartz-Gesetze in Deutschland im Jahr 2005, insbesondere das Hartz IV-Gesetz, das als letzter Teil der Reform in Kraft trat. Angesichts von über fünf Millionen Arbeitslosen reagierten die Bürger mit Protesten auf die angekündigten Veränderungen am Arbeitsmarkt. Die Arbeit beleuchtet die Sorgen der Betroffenen, die sich ungerecht behandelt fühlen und um ihre Zukunft fürchten. Der Kontext der politischen Maßnahmen und die gesellschaftlichen Reaktionen werden eingehend betrachtet, um die Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit und die soziale Gerechtigkeit zu verstehen.
Book purchase
Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls "A Theory of Justice", Henry Mayer
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls "A Theory of Justice"
- Subtitle
- Sind die Arbeitsmarktreformen 2004/2005 im Sinne von Rawls gerecht?
- Language
- German
- Authors
- Henry Mayer
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783638717359
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Studie analysiert die Einführung der Hartz-Gesetze in Deutschland im Jahr 2005, insbesondere das Hartz IV-Gesetz, das als letzter Teil der Reform in Kraft trat. Angesichts von über fünf Millionen Arbeitslosen reagierten die Bürger mit Protesten auf die angekündigten Veränderungen am Arbeitsmarkt. Die Arbeit beleuchtet die Sorgen der Betroffenen, die sich ungerecht behandelt fühlen und um ihre Zukunft fürchten. Der Kontext der politischen Maßnahmen und die gesellschaftlichen Reaktionen werden eingehend betrachtet, um die Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit und die soziale Gerechtigkeit zu verstehen.