Bookbot

Handbuch der Spitzenkunde

Technisches und Geschichtliches über die Näh-, Klöppel- und Maschinenspitzen

Parameters

  • 284 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Die Nadelspitzen-Technik, die im 15. Jahrhundert in Norditalien entstand, erlebte im 16. und 17. Jahrhundert ihre Blütezeit, vor allem in Venedig und Mailand. Diese kunstvollen Spitzen, die vor allem für Kragen und Manschetten verwendet wurden, waren aufgrund ihrer aufwendigen Herstellung extrem teuer und nur für die Reichen erschwinglich. Mit der Einführung der schnelleren Klöppeltechnik um 1700 verlor die Nadelspitze zunehmend an Bedeutung. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Häkeltechnik, während die traditionellen Methoden im 20. Jahrhundert durch maschinelle Fertigung bedroht wurden.

Book purchase

Handbuch der Spitzenkunde, Tina Frauberger

Language
Released
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating