
Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studienarbeit analysiert das Nicäno-Constantinopolitanum, den 7. Artikel der Confessio Augustanä sowie ausgewählte Schriften Martin Luthers hinsichtlich ihrer Definitionen der Merkmale der wahren Kirche. Ziel ist es, die verschiedenen Kennzeichen zu identifizieren, zu erklären und zu bewerten. Zudem wird untersucht, wie die unterschiedlichen Auffassungen über diese Merkmale miteinander in Beziehung stehen und welche Funktionalität ihnen zugeschrieben wird. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Konzepten der reformatorischen Tradition.
Book purchase
Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers, Anonymus
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783668191754
- Category
- Esotericism and Religion
- Description
- Die Studienarbeit analysiert das Nicäno-Constantinopolitanum, den 7. Artikel der Confessio Augustanä sowie ausgewählte Schriften Martin Luthers hinsichtlich ihrer Definitionen der Merkmale der wahren Kirche. Ziel ist es, die verschiedenen Kennzeichen zu identifizieren, zu erklären und zu bewerten. Zudem wird untersucht, wie die unterschiedlichen Auffassungen über diese Merkmale miteinander in Beziehung stehen und welche Funktionalität ihnen zugeschrieben wird. Die Arbeit bietet somit eine tiefgehende Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Konzepten der reformatorischen Tradition.