The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Das Verbot der Diskriminierung unter der Prämisse des Rechts auf eine gute Verwaltung in Europa
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Studie analysiert die sozialpolitischen Grundlagen der Europäischen Union, die durch den Vertrag von Lissabon gestärkt wurden. Im Mittelpunkt steht Artikel 2 des EUV, der die zentralen Werte der Union wie Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit definiert. Diese Werte dienen als Basis für die Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung sowie für die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Schutz. Zudem werden Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter, generationenübergreifender Solidarität und zum Schutz der Kinderrechte behandelt, einschließlich der rechtlichen Stellung der Bürger und struktureller Instrumente.
Book purchase
Das Verbot der Diskriminierung unter der Prämisse des Rechts auf eine gute Verwaltung in Europa, Mathias Hirsch
- Language
- Released
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Verbot der Diskriminierung unter der Prämisse des Rechts auf eine gute Verwaltung in Europa
- Language
- German
- Authors
- Mathias Hirsch
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2014
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783656575757
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Studie analysiert die sozialpolitischen Grundlagen der Europäischen Union, die durch den Vertrag von Lissabon gestärkt wurden. Im Mittelpunkt steht Artikel 2 des EUV, der die zentralen Werte der Union wie Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit definiert. Diese Werte dienen als Basis für die Bekämpfung sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung sowie für die Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Schutz. Zudem werden Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter, generationenübergreifender Solidarität und zum Schutz der Kinderrechte behandelt, einschließlich der rechtlichen Stellung der Bürger und struktureller Instrumente.