The book is currently out of stock

More about the book
Die Arbeit untersucht die sprachlichen Phänomene, die aus der Kolonialisierung und dem Sklavenhandel resultierten, insbesondere die Entstehung von Kreolsprachen. Diese Sprachen entwickelten sich aus dem Kontakt zwischen den Sprachen der Kolonisten und den afrikanischen Sprachen der Sklaven, wobei ein Beispiel die Kreolsprache auf den Kapverdischen Inseln darstellt. Die Autorin hinterfragt die lange verbreitete Ansicht, dass Kreolsprachen keine ausgereifte Grammatik besitzen und lediglich "niedere Varietäten" europäischer Sprachen sind.
Book purchase
Die Kapverdischen Inseln und ihre Sprachensituation - Die kapverdische Kreolsprache, Gisa Becker
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.