
Die Validierung von nicht-formell erworbenen Kompetenzen
Die Einführung eines neuen Qualifikationsverfahrens als Personalentwicklungsinstrument bei der Swisscom AG
Authors
More about the book
Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten von Berufswechseln in der heutigen Arbeitswelt, wo Fachkräfte häufig mehrere Berufe ausüben. Es beleuchtet die Bedeutung der Validierung nicht-formell erworbener Bildungsleistungen, die seit 2009 im Rahmen des schweizerischen Berufsbildungsgesetzes eingeführt wurde. Diese Methode ermöglicht es, berufliche Kompetenzen aus Praxiserfahrungen anzuerkennen und zu einem formalen Berufsabschluss zu gelangen. Der Fokus liegt auf lebenslangem Lernen und der Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit durch eine auf Erfahrung basierende Qualifikation.
Book purchase
Die Validierung von nicht-formell erworbenen Kompetenzen, Daniel Roth
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Die Validierung von nicht-formell erworbenen Kompetenzen
- Subtitle
- Die Einführung eines neuen Qualifikationsverfahrens als Personalentwicklungsinstrument bei der Swisscom AG
- Language
- German
- Authors
- Daniel Roth
- Publisher
- AV Akademikerverlag
- Released
- 2012
- Format
- Paperback
- Pages
- 224
- ISBN13
- 9783639448610
- Category
- Textbooks, Motivation and Self-help
- Description
- Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten von Berufswechseln in der heutigen Arbeitswelt, wo Fachkräfte häufig mehrere Berufe ausüben. Es beleuchtet die Bedeutung der Validierung nicht-formell erworbener Bildungsleistungen, die seit 2009 im Rahmen des schweizerischen Berufsbildungsgesetzes eingeführt wurde. Diese Methode ermöglicht es, berufliche Kompetenzen aus Praxiserfahrungen anzuerkennen und zu einem formalen Berufsabschluss zu gelangen. Der Fokus liegt auf lebenslangem Lernen und der Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit durch eine auf Erfahrung basierende Qualifikation.