Bookbot
The book is currently out of stock

Eine körpersoziologische Auslegung des emotionssoziologischen Konzepts der Gefühlsregeln von Arlie R. Hochschild. Anhand des Beispiels mütterlicher Ambivalenz

Authors

Parameters

Categories

More about the book

Ambivalente Gefühle in der Mutterschaft stehen im Mittelpunkt dieser Studienarbeit, die sich mit einem emotionalen Zustand auseinandersetzt, der im gängigen Mutterbild als unakzeptabel gilt. Durch die Erweiterung von Arlie Russell Hochschilds Konzept der "feeling rules" um eine körpersoziologische Perspektive wird untersucht, wie Emotionen untrennbar mit dem Körper und körperlichen Erfahrungen verbunden sind. Ziel ist es, mütterliche Ambivalenz als gesellschaftlich konstruierte Abweichung von Gefühlsregeln zu rekonstruieren und die Rolle des Körpers bei der Entstehung des "Muttermythos" sowie der emotionalen Regulierung zu beleuchten.

Book purchase

Eine körpersoziologische Auslegung des emotionssoziologischen Konzepts der Gefühlsregeln von Arlie R. Hochschild. Anhand des Beispiels mütterlicher Ambivalenz, Anonymus

Language
Released
2023
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods