The book is currently out of stock

Das Designed-in Scaffolding im bilingualen Sachfachunterricht
Welche Möglichkeiten bietet es für den Aufbau der Cognitive Academic Language Proficiency?
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die Arbeit untersucht die Rolle des "scaffolding" im bilingualen Sachfachunterricht und beleuchtet dessen Bedeutung für die Förderung interkultureller Kompetenzen in einem transkulturellen Europa. Der historische Kontext reicht zurück zum Elysée-Vertrag von 1963, der bilingualen Unterrichtsformen zur Stärkung der interkulturellen Bildung in Deutschland verhalf. Die Entwicklung von 336 Schulen mit bilingualem Angebot im Jahr 1999 auf 1500 Schulen im Jahr 2013 verdeutlicht den wachsenden Einfluss und die Relevanz bilingualer Modelle im Bildungssystem.
Book purchase
Das Designed-in Scaffolding im bilingualen Sachfachunterricht, Anonymus
- Language
- Released
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Das Designed-in Scaffolding im bilingualen Sachfachunterricht
- Subtitle
- Welche Möglichkeiten bietet es für den Aufbau der Cognitive Academic Language Proficiency?
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2020
- Format
- Paperback
- ISBN13
- 9783346095145
- Category
- Social sciences
- Description
- Die Arbeit untersucht die Rolle des "scaffolding" im bilingualen Sachfachunterricht und beleuchtet dessen Bedeutung für die Förderung interkultureller Kompetenzen in einem transkulturellen Europa. Der historische Kontext reicht zurück zum Elysée-Vertrag von 1963, der bilingualen Unterrichtsformen zur Stärkung der interkulturellen Bildung in Deutschland verhalf. Die Entwicklung von 336 Schulen mit bilingualem Angebot im Jahr 1999 auf 1500 Schulen im Jahr 2013 verdeutlicht den wachsenden Einfluss und die Relevanz bilingualer Modelle im Bildungssystem.