The book is currently out of stock

Schaffen Ganztagsschulen mehr Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?
Abhängigkeit der Schulbildung von der sozialen Herkunft in Deutschland und Möglichkeiten des Ausgleichs durch Ganztagsschulen
Authors
More about the book
Die Arbeit untersucht, ob Ganztagsschulen zur Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem beitragen. Zunächst wird der Begriff der Chancengleichheit definiert und deren Beziehung zur Bildung analysiert. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Einführung von Ganztagsschulen tatsächlich eine gerechtere Bildungschance für Schülerinnen und Schüler bietet. Die Untersuchung basiert auf der Erörterung relevanter Aspekte und stellt zentrale Fragestellungen zur Bildungsungleichheit in den Fokus.
Book purchase
Schaffen Ganztagsschulen mehr Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?, Anonymus
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Schaffen Ganztagsschulen mehr Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem?
- Subtitle
- Abhängigkeit der Schulbildung von der sozialen Herkunft in Deutschland und Möglichkeiten des Ausgleichs durch Ganztagsschulen
- Language
- German
- Authors
- Anonymus
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- Pages
- 64
- ISBN13
- 9783668367661
- Category
- Pedagogy
- Description
- Die Arbeit untersucht, ob Ganztagsschulen zur Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem beitragen. Zunächst wird der Begriff der Chancengleichheit definiert und deren Beziehung zur Bildung analysiert. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Einführung von Ganztagsschulen tatsächlich eine gerechtere Bildungschance für Schülerinnen und Schüler bietet. Die Untersuchung basiert auf der Erörterung relevanter Aspekte und stellt zentrale Fragestellungen zur Bildungsungleichheit in den Fokus.