Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Shakespeare'sche Ophelia als 'femme fragile'. Rezeption und Oszillation zwischen Idealisierung, Pervertierung, Politisierung und Poetologisierung

Parameters

  • 100 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Die Arbeit untersucht die Rezeptionsgeschichte von Ophelia, einer zentralen Figur in Shakespeares Werk, und ihrem symbolischen Wassertod durch die Analyse ausgewählter Kunstwerke vom 18. bis 20. Jahrhundert. Dabei werden sowohl Parallelen als auch Unterschiede in der Darstellung und Interpretation der Figur herausgearbeitet. Zudem werden Akzentverschiebungen und intertextuelle Bezüge thematisiert, um ein umfassendes Bild der kulturellen Rezeption und der künstlerischen Auseinandersetzung mit Ophelia zu zeichnen.

Book purchase

Die Shakespeare'sche Ophelia als 'femme fragile'. Rezeption und Oszillation zwischen Idealisierung, Pervertierung, Politisierung und Poetologisierung, Dustin Runkel

Language
Released
2020
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating