The book is currently out of stock

200 + 2 Jahre Bildung und Förderung Gehörloser in Erfurt
Ein geschichtlicher Abriss der Bildung und Förderung gehörloser Menschen im Thüringer Raum mit Schwerpunkt Erfurt
Authors
Parameters
- Pages
- 92 pages
- Reading time
- 4 hours
More about the book
Der historische Abriss beleuchtet die Entwicklung der "Schule am Südpark" seit ihrer Gründung als "Provinzial-Taubstummenanstalt" im Jahr 1822 in Erfurt. Anlässlich des 202. Jahrestages wird die Bedeutung der Institution für die Gehörlosenausbildung sowie ihre Rolle in der Gesellschaft gewürdigt. Der Text thematisiert sowohl die Herausforderungen als auch die Fortschritte, die im Laufe der Jahre erzielt wurden, und gibt Einblicke in die Veränderungen der pädagogischen Ansätze und der sozialen Wahrnehmung von Menschen mit Hörbehinderungen.
Book purchase
200 + 2 Jahre Bildung und Förderung Gehörloser in Erfurt, Michael-Andreas Schmidt
- Language
- Released
- 2024
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- 200 + 2 Jahre Bildung und Förderung Gehörloser in Erfurt
- Subtitle
- Ein geschichtlicher Abriss der Bildung und Förderung gehörloser Menschen im Thüringer Raum mit Schwerpunkt Erfurt
- Language
- German
- Authors
- Michael-Andreas Schmidt
- Publisher
- tredition
- Released
- 2024
- Format
- Hardcover
- Pages
- 92
- ISBN13
- 9783384192493
- Category
- History, World history, Motherhood and Parenthood, Pedagogy, Young Adult
- Description
- Der historische Abriss beleuchtet die Entwicklung der "Schule am Südpark" seit ihrer Gründung als "Provinzial-Taubstummenanstalt" im Jahr 1822 in Erfurt. Anlässlich des 202. Jahrestages wird die Bedeutung der Institution für die Gehörlosenausbildung sowie ihre Rolle in der Gesellschaft gewürdigt. Der Text thematisiert sowohl die Herausforderungen als auch die Fortschritte, die im Laufe der Jahre erzielt wurden, und gibt Einblicke in die Veränderungen der pädagogischen Ansätze und der sozialen Wahrnehmung von Menschen mit Hörbehinderungen.