![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Dämonisierung der Wasserfrau bei Thüring von Ringoltingen, Paracelsus, Friedrich de la Motte Fouqué und Hans Christian Andersen
Authors
More about the book
Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung der Wasserfrauenfigur in vier Primärtexten, darunter "Melusine" und "Die kleine Meerjungfrau". Sie analysiert, wie diese Figuren von frühen Sagen zu Märchen transformiert werden, wobei eine Entdämonisierung stattfindet und gleichzeitig weibliche Eigenschaften betont werden. Trotz dieser Entdämonisierung bleibt die Wasserfrau eine bedrohliche Figur für Männer, was auf verschiedene Einflussfaktoren zurückgeführt wird. Diese Arbeit beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschlechterrollen und mythologischen Darstellungen im literarischen Kontext.
Book purchase
Die Dämonisierung der Wasserfrau bei Thüring von Ringoltingen, Paracelsus, Friedrich de la Motte Fouqué und Hans Christian Andersen, Jacqueline Peter
- Language
- Released
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Die Dämonisierung der Wasserfrau bei Thüring von Ringoltingen, Paracelsus, Friedrich de la Motte Fouqué und Hans Christian Andersen
- Language
- German
- Authors
- Jacqueline Peter
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2016
- Format
- Paperback
- Pages
- 100
- ISBN13
- 9783668350700
- Description
- Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung der Wasserfrauenfigur in vier Primärtexten, darunter "Melusine" und "Die kleine Meerjungfrau". Sie analysiert, wie diese Figuren von frühen Sagen zu Märchen transformiert werden, wobei eine Entdämonisierung stattfindet und gleichzeitig weibliche Eigenschaften betont werden. Trotz dieser Entdämonisierung bleibt die Wasserfrau eine bedrohliche Figur für Männer, was auf verschiedene Einflussfaktoren zurückgeführt wird. Diese Arbeit beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Geschlechterrollen und mythologischen Darstellungen im literarischen Kontext.