![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links
Gedanken zur außerirdischen Schöpfungs- und irdische Evolutionsgeschichte
Authors
Parameters
- Pages
- 100 pages
- Reading time
- 4 hours
More about the book
Die Erzählung verbindet eine außerirdische Schöpfungsgeschichte mit der irdischen Evolution und ruft zu einer Versöhnung aller Menschenarten auf. Sie fordert dazu auf, die Menschheitsgeschichte neu zu denken und transparent zu gestalten, indem wissenschaftliche Erkenntnisse mit historischen Mythen kritisch hinterfragt werden. Die Idee, dass Außerirdische aktiv zur Verbesserung unserer Lebensverhältnisse beigetragen haben, soll das Verständnis für verschiedene Lebensentwürfe erweitern und die Solidarität unter den Menschen stärken, um gemeinsam in einer gerechten und friedlichen Welt zu leben.
Book purchase
Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links, Astrid Böger
- Language
- Released
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links
- Subtitle
- Gedanken zur außerirdischen Schöpfungs- und irdische Evolutionsgeschichte
- Language
- German
- Authors
- Astrid Böger
- Publisher
- Books on Demand
- Released
- 2022
- Format
- Paperback
- Pages
- 100
- ISBN13
- 9783754316016
- Category
- Social sciences, Esotericism and Religion, Military
- Description
- Die Erzählung verbindet eine außerirdische Schöpfungsgeschichte mit der irdischen Evolution und ruft zu einer Versöhnung aller Menschenarten auf. Sie fordert dazu auf, die Menschheitsgeschichte neu zu denken und transparent zu gestalten, indem wissenschaftliche Erkenntnisse mit historischen Mythen kritisch hinterfragt werden. Die Idee, dass Außerirdische aktiv zur Verbesserung unserer Lebensverhältnisse beigetragen haben, soll das Verständnis für verschiedene Lebensentwürfe erweitern und die Solidarität unter den Menschen stärken, um gemeinsam in einer gerechten und friedlichen Welt zu leben.