The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Analyse der Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008/2009 und der Konjunkturpakete auf die deutsche Automobilindustrie
Authors
More about the book
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss wirtschaftspolitischer Instrumente auf die deutsche Automobilindustrie im Kontext der letzten Wirtschaftskrise. Im Fokus steht die Analyse der Marktsituation vor und während der Verabschiedung zweier Konjunkturpakete. Ziel ist es, die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf die Branche darzustellen und zu bewerten, inwieweit staatliche Eingriffe zur Regulierung des Automobilmarkts erforderlich waren. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Analyse der Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftspolitik und der Automobilindustrie in Krisenzeiten.
Book purchase
Analyse der Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008/2009 und der Konjunkturpakete auf die deutsche Automobilindustrie, Firat Yildirim
- Language
- Released
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Analyse der Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008/2009 und der Konjunkturpakete auf die deutsche Automobilindustrie
- Language
- German
- Authors
- Firat Yildirim
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2017
- Format
- Paperback
- Pages
- 76
- ISBN13
- 9783668571679
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss wirtschaftspolitischer Instrumente auf die deutsche Automobilindustrie im Kontext der letzten Wirtschaftskrise. Im Fokus steht die Analyse der Marktsituation vor und während der Verabschiedung zweier Konjunkturpakete. Ziel ist es, die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf die Branche darzustellen und zu bewerten, inwieweit staatliche Eingriffe zur Regulierung des Automobilmarkts erforderlich waren. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Analyse der Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftspolitik und der Automobilindustrie in Krisenzeiten.