The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Studienarbeit analysiert Herders Aufsatz über Shakespeare aus dem Jahr 1773 und dessen bewusste Abkehr von den damaligen Theaterprinzipien, insbesondere den normativen Regeln der Poetik, die von Gottsched und dem französischen Klassizismus vertreten wurden. Sie untersucht Herders Argumentation und die daraus resultierenden Ideen für die Sturm und Drang-Bewegung. Ein zentraler Teil der Arbeit widmet sich der inhaltlichen Analyse von Herders Genieästhetik und Historismus, sowie der Relevanz antiker Dramentheorien im 18. Jahrhundert und Herders Kritik an Shakespeares Ästhetik.
Book purchase
Genieästhetik und Dramentheorie. Kritik an Shakespeare in Herders Shakespear-Aufsatz von 1773, Katrin Weiss
- Language
- Released
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.