The book is currently out of stock
More about the book
Die Geschichte der ältesten Dresdener Elbrücke wird von Wilhelm Schäfer detailliert beschrieben, beginnend mit einer Holzbrücke aus dem Jahr 1118, die durch Hochwasser zerstört wurde. Die Entwicklung führte zur beeindruckenden Steinbogenbrücke von 1344, die als die längste Gewölbebrücke Europas galt. Unter August dem Starken wurde die Brücke zwischen 1727 und 1731 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erhielt den Namen Augustusbrücke. Ihre monumentalen Ausmaße und die barocke Gestaltung machten sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen Dresdens.
Book purchase
Chronik der Dresdener Elbbrücke, Wilhelm Schäfer
- Language
- Released
- 2014
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Chronik der Dresdener Elbbrücke
- Subtitle
- nebst Annalen der größten Elbfluten (1848)
- Language
- German
- Authors
- Wilhelm Schäfer
- Publisher
- saxoniabuch.de
- Publisher
- 2014
- Format
- Paperback
- Pages
- 160
- ISBN13
- 9783957701107
- Category
- Social sciences, History
- Description
- Die Geschichte der ältesten Dresdener Elbrücke wird von Wilhelm Schäfer detailliert beschrieben, beginnend mit einer Holzbrücke aus dem Jahr 1118, die durch Hochwasser zerstört wurde. Die Entwicklung führte zur beeindruckenden Steinbogenbrücke von 1344, die als die längste Gewölbebrücke Europas galt. Unter August dem Starken wurde die Brücke zwischen 1727 und 1731 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erhielt den Namen Augustusbrücke. Ihre monumentalen Ausmaße und die barocke Gestaltung machten sie zu einem bedeutenden Wahrzeichen Dresdens.