Bookbot

Das Konzept der offenen Tür in der akutpsychiatrischen Regelversorgung und dessen Wirkungen auf die Zwangsmaßnahmen und -behandlung von Patienten in Reflexion gemeindeintegrierter Versorgungsangebote

Parameters

  • 104 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Der Wandel hin zu einer offenen Psychiatrie stellt einen bedeutenden Paradigmenwechsel dar, der die Selbstbestimmung und Autonomie der Patienten in den Mittelpunkt rückt. Fortschrittliche Kliniken setzen sich für eine Reform ein, die auf Zwangsmaßnahmen verzichtet und stattdessen eine partnerschaftliche, patientenorientierte Versorgung fördert. Obwohl einige Einrichtungen bereits mit offenen Türen arbeiten, bleibt das Konzept in vielen Bereichen eine herausfordernde Vision. Die Diskussion um ethische Aspekte und die Notwendigkeit einer gewaltfreien Psychiatrie prägen die aktuellen Reformansätze.

Book purchase

Das Konzept der offenen Tür in der akutpsychiatrischen Regelversorgung und dessen Wirkungen auf die Zwangsmaßnahmen und -behandlung von Patienten in Reflexion gemeindeintegrierter Versorgungsangebote, Cedric Butze

Language
Released
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating