The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Psychoanalyse, Ethik oder Theologie? - Die Frage der Schuld bei Franz Kafka am Roman "Der Proceß"
Authors
More about the book
Die Analyse des Romanfragments "Der Proceß" von Franz Kafka beleuchtet die zentrale Frage der Willkür und der bürokratischen Unrechtsprechung. Josef K. wird ohne klaren Grund verhaftet, was zahlreiche Fragen aufwirft: Was hat er verbrochen? Wer ist sein Ankläger? Die Arbeit untersucht die Transformation von „gefangen“ zu „verhaftet“ und die damit verbundene Assoziation mit rechtlichen Institutionen. K.s ständige Bekundung seiner Unschuld steht im Kontrast zu den vagen Anklagen, was die Themen von Schuld, Macht und Absurdität in Kafkas Werk reflektiert.
Book purchase
Psychoanalyse, Ethik oder Theologie? - Die Frage der Schuld bei Franz Kafka am Roman "Der Proceß", Angelika Zahn
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Psychoanalyse, Ethik oder Theologie? - Die Frage der Schuld bei Franz Kafka am Roman "Der Proceß"
- Language
- German
- Authors
- Angelika Zahn
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- Pages
- 88
- ISBN13
- 9783640205059
- Category
- About Literature
- Description
- Die Analyse des Romanfragments "Der Proceß" von Franz Kafka beleuchtet die zentrale Frage der Willkür und der bürokratischen Unrechtsprechung. Josef K. wird ohne klaren Grund verhaftet, was zahlreiche Fragen aufwirft: Was hat er verbrochen? Wer ist sein Ankläger? Die Arbeit untersucht die Transformation von „gefangen“ zu „verhaftet“ und die damit verbundene Assoziation mit rechtlichen Institutionen. K.s ständige Bekundung seiner Unschuld steht im Kontrast zu den vagen Anklagen, was die Themen von Schuld, Macht und Absurdität in Kafkas Werk reflektiert.