The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Wie ordnet sich Deutschland in die Familie gemischter Wahlsysteme ein?
Institutionelle Regelungen des deutschen Mischwahlsystems und Effekte auf das Abgeordnetenverhalten
Authors
More about the book
Die Bachelorarbeit analysiert die Mischwahlsysteme, die sowohl Mehrheits- als auch Verhältniswahl Elemente kombinieren. Sie beleuchtet die Entwicklungen und wissenschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema im Kontext des politischen Systems Deutschlands. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen dieser Wahlsysteme und trägt zur aktuellen Forschungslage bei.
Book purchase
Wie ordnet sich Deutschland in die Familie gemischter Wahlsysteme ein?, Anja Kegel
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Wie ordnet sich Deutschland in die Familie gemischter Wahlsysteme ein?
- Subtitle
- Institutionelle Regelungen des deutschen Mischwahlsystems und Effekte auf das Abgeordnetenverhalten
- Language
- German
- Authors
- Anja Kegel
- Publisher
- GRIN Verlag
- Released
- 2009
- Format
- Paperback
- Pages
- 52
- ISBN13
- 9783640499984
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Die Bachelorarbeit analysiert die Mischwahlsysteme, die sowohl Mehrheits- als auch Verhältniswahl Elemente kombinieren. Sie beleuchtet die Entwicklungen und wissenschaftlichen Diskussionen zu diesem Thema im Kontext des politischen Systems Deutschlands. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen dieser Wahlsysteme und trägt zur aktuellen Forschungslage bei.